[{"label":"Merz Fachkreisportal","isCategory":false,"categoryId":null,"href":"https:\/\/www.merz-fachkreise.de\/","isActive":false},{"label":"Merz Podcast","isCategory":false,"categoryId":null,"href":"https:\/\/www.merz-fachkreise.de\/merz-podcast\/","isActive":false},{"label":"Neurologie","isCategory":true,"categoryId":23,"href":null,"isActive":true},{"label":"Hepatologie","isCategory":true,"categoryId":24,"href":null,"isActive":false},{"label":"Dermatologie","isCategory":true,"categoryId":17,"href":null,"isActive":false}]

PK-Merz® Filmtabletten und Infusion finden Anwendung bei Symptomen des Morbus Parkinson und enthalten den Wirkstoff Amantadinhemisulfat.
PK-Merz® Filmtabletten werden angewendet bei:

  • Parkinson-Syndrom: Zur Behandlung von Symptomen der Parkinson’schen-Krankheit, wie z. B. Rigor, Tremor und Hypo- bzw. Akinese
  • durch Neuroleptika und ähnlich wirkende Arzneimittel bedingte extrapyramidale Symptome wie Frühdyskinesie, Akathisie, Parkinsonoid

PK-Merz® Infusion wird angewendet bei:

  • Intensiv- und Initialbehandlung der akinetischen Krise bei akuter Verschlechterung der Parkinsonsymptomatik
  • Vigilanzminderung bei postkomatösen Zuständen unterschiedlicher Genese im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes unter stationären Bedingungen

Im Folgenden beschreiben wir PK-Merz® genauer. Aufgrund des Heilmittelwerbegesetztes ist dies nur für pharmazeutisches und medizinisches Personal zugänglich. Sollten Sie die Inhalte noch nicht sehen, nutzen Sie bitte den Login.