[{"label":"Merz Fachkreisportal","isCategory":false,"categoryId":null,"href":"https:\/\/www.merz-fachkreise.de\/","isActive":false},{"label":"Merz Podcast","isCategory":false,"categoryId":null,"href":"https:\/\/www.merz-fachkreise.de\/merz-podcast\/","isActive":false},{"label":"Neurologie","isCategory":true,"categoryId":23,"href":null,"isActive":false},{"label":"Hepatologie","isCategory":true,"categoryId":24,"href":null,"isActive":true},{"label":"Dermatologie","isCategory":true,"categoryId":17,"href":null,"isActive":false}]

Lipocol-Merz® Kautabletten mit dem Wirkstoff Colestyramin finden Anwendung in folgenden Anwendungsgebieten:

Anwendungsgebiete– Monotherapie:
Lipocol-Merz Kautablette ist als adjuvante Therapie zur Diät zur Reduktion des erhöhten Gesamt- und LDL-Cholesterols bei Patienten mit isolierter primärer Hypercholesterolämie angezeigt, bei denen ein Statin nicht indiziert ist oder nicht gut vertragen wird.

Kombinationstherapie: Lipocol-Merz Kautablette zusammen mit einem HMGCoA-Reduktaseinhibitor (Statin) ist als adjuvante Therapie zur Diät angezeigt, um eine additive Reduktion der LDL-Cholesterol-(LDL-C)-Spiegel bei Patienten mit primärer Hypercholesterolämie zu erzielen, bei denen mit einem Statin allein keine ausreichende Kontrolle möglich ist. Die vor der medikamentösen Behandlung eingeleiteten diätetischen Maßnahmen sollen während der Therapie beibehalten werden.

Bisher gibt es keine kontrollierten Langzeitversuche, welche die Wirkung von Colestyramin bei der primären oder sekundären Prävention von Komplikationen der Arteriosklerose belegen.

Lipocol-Merz Kautablette wird angewendet bei:

– Chologenen Diarrhoen
– Pruritus oder Ikterus bei partiellem Gallengangsverschluss.

Im Folgenden beschreiben wir Lipocol Merz® genauer. Aufgrund des Heilmittelwerbegesetztes sind die Inhalte nur für pharmazeutisches und medizinisches Personal zugänglich. Sollten Sie die Inhalte noch nicht sehen, nutzen Sie bitte den Login.