Lebererkrankungen bleiben in den Anfangsstadien oft unbemerkt, während die Schädigung der Leber weiter fortschreitet. Häufig werden daher eine Fettleber, eine Fibrose oder Leberzirrhose erst spät erkannt, wenn Komplikationen, wie z. B. die Hepatische Enzephalopathie bereits Alltagsaktivitäten und Lebensqualität der Betroffenen einschränken. Über den Referenten: Herr Prof. Dr. Peter Galle Sie möchten keine Folge des Merz-Podcast verpassen? Folgen Sie unserem Podcast Feed oder abonnieren Sie den Podcast-Newsletter. Um den Merz Podcast bequem über die von Ihnen genutzte Podcast-App abonnieren zu können, fügen Sie die Sendung über diese URL in ihrer Mediathek hinzu.
Wir sprechen mit Herrn Professor Galle, Direktor der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz und Leiter des Lebervorsorgeprogramms SEAL über die Bedeutung der Früherkennung und den aufmerksamen Umgang mit Lebererkrankungen.
Hier finden Sie eine Anleitung zum Einfügen.