[{"label":"Merz Fachkreisportal","isCategory":false,"categoryId":null,"href":"https:\/\/www.merz-fachkreise.de\/","isActive":false},{"label":"Merz Podcast","isCategory":false,"categoryId":null,"href":"https:\/\/www.merz-fachkreise.de\/merz-podcast\/","isActive":false},{"label":"Neurologie","isCategory":true,"categoryId":23,"href":null,"isActive":false},{"label":"Hepatologie","isCategory":true,"categoryId":24,"href":null,"isActive":true},{"label":"Dermatologie","isCategory":true,"categoryId":17,"href":null,"isActive":false}]

Die Leber – das zentrale Stoffwechselorgan

Die größte Verdauungsdrüse des menschlichen Körpers – die Leber – hat viele Aufgabe. Die Leber spielt eine zentrale Rolle in zahlreichen Stoffwechselfunktionen wie z. B. Aminosäuren- und Eiweißstoffwechsel, Fettstoffwechsel und der Gallenbildung.

Im Bereich „Leber & Lebererkrankungen“ haben wir für Sie Wissenswertes rund um das Organ „Leber“ und ihre Erkrankungen im Zusammenhang mit hepatischer Enzephalopathie zusammengestellt. Lesen Sie in den jeweiligen Kategorien mehr dazu.